In Kürze:
Kreatin trägt dazu bei, die Muskeln während des Trainings kontinuierlich mit Energie zu versorgen.
Im Detail:
Kreatin-Nahrungsergänzungsmittel erhöhen die Phosphokreatin-Speicher (PCr) deiner Muskeln.
Phosphokreatin unterstützt die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP), dem Schlüsselmolekül, das deine Zellen für Energie und alle grundlegenden Lebensfunktionen nutzen.
Während des Trainings wird ATP zu Adenosindiphosphat (ADP) abgebaut.
Die Kreatinkinase (CK) verwendet PCr + ADP, um das gerade verbrauchte ATP wieder aufzubauen.
Die Geschwindigkeit der ATP-Resynthese begrenzt deine Fähigkeit, kontinuierlich mit maximaler Intensität zu trainieren, da du ATP schneller verbrauchst, als du es nachbildest.
Das Kreatin in Crea Bars erhöht deine Phosphokreatin-Speicher und ermöglicht es dir, mehr ATP-Energie zur Versorgung deiner Muskeln während hochintensiver Belastung zu produzieren.
Nur das beste Kreatin für dich!
Crea Bars arbeitet mit Creapure® zusammen, dem Goldstandard unter Kreatin. Es wird von der Alzchem Trostberg GmbH in der eigens dafür errichteten Produktionsstätte in Trostberg hergestellt. Creapure® ist die am besten erforschte Kreatinform und nachweislich sicher und wirksam. Mit dem Kauf von Creapure®-Nahrungsergänzungsmitteln kannst du sicher sein, eines der besten und zuverlässigsten Produkte auf dem Markt zu verwenden.
Vorteile von Kreatin
Unterstützt den Muskelenergiestoffwechsel
Verbessert die Leistung in hochintensiven Sportarten
Beschleunigt das Muskelwachstum
Unterstützt die Muskelregeneration
Häufig gestellte Fragen
Ist Kreatin sicher?
Ja.
Neben seinen vielfältigen Vorteilen zählt Kreatin zu den sichersten Nahrungsergänzungsmitteln. Es wird seit über 200 Jahren erforscht, und zahlreiche Studien belegen seine Sicherheit bei Langzeitanwendung. Klinische Studien mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren berichten von keinen Nebenwirkungen bei gesunden Probanden.
Ist Kreatin ein anaboles Steroid?
Nein.
Da Kreatin eine völlig andere chemische Struktur aufweist, ist es kein anaboles Steroid.
Ist eine Kreatin-Ladephase erforderlich?
Nein.
Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Kreatin-Ladephase nicht notwendig ist. Niedrigere, tägliche Dosierungen von Kreatin (z. B. 3g/Tag) sind effektiv, um die intramuskulären Kreatinspeicher zu erhöhen, Muskelmasse aufzubauen und die Muskelleistung bzw. -regeneration zu verbessern.
Führt Kreatin zu Wassereinlagerungen?
Nein.
Es gibt zwar Hinweise darauf, dass die Einnahme von Kreatin kurzfristig zu vermehrter Wassereinlagerung führt, vor allem aufgrund einer Zunahme des intrazellulären Volumens. Andere Studien deuten jedoch darauf hin, dass sich das Gesamtkörperwasser (intra- und extrazellulär) im Verhältnis zur Muskelmasse langfristig nicht verändert. Daher führt die Einnahme von Kreatin möglicherweise nicht zu Wassereinlagerungen.
Führt Kreatin zu einer Zunahme der Fettmasse?
Nein.
Die Einnahme von Kreatin führt bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen nicht zu einer Zunahme der Fettmasse.
Ist Kreatin nur für Kraft-/Ausdauersportarten sinnvoll?
Nein.
Es gibt eine Vielzahl von Sportarten, nicht nur Kraft- und Ausdauersportarten, die von einer Kreatinsupplementierung profitieren können.
Verursacht Kreatin Nierenschäden/Nierenfunktionsstörungen?
Nein.
Experimentelle und kontrollierte Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kreatin in den empfohlenen Dosierungen bei gesunden Menschen nicht zu Nierenschäden und/oder Nierenfunktionsstörungen führt.
Verursacht Kreatin Haarausfall/Kahlheit?
Nein.
Die derzeitige wissenschaftliche Datenlage deutet nicht darauf hin, dass eine Kreatinsupplementierung den Gesamt-Testosteronspiegel, das freie Testosteron oder DHT erhöht oder Haarausfall/Kahlheit verursacht.
Führt Kreatin zu Dehydrierung und Muskelkrämpfen?
Nein.
Experimentelle und klinische Studien bestätigen nicht die Annahme, dass die Einnahme von Kreatin zu Dehydrierung und Muskelkrämpfen führt.
Ist Kreatin schädlich für Kinder und Jugendliche?
Nein.
Auf Grundlage der begrenzten Beweislage scheint die Einnahme von Kreatinpräparaten für Kinder und Jugendliche sicher und potenziell vorteilhaft zu sein.
Ist Kreatin für ältere Erwachsene von Vorteil?
Ja.
Es gibt zunehmend Belege dafür, dass die Einnahme von Kreatin, insbesondere in Kombination mit sportlicher Betätigung, Vorteile für den Bewegungsapparat und die Leistungsfähigkeit älterer Erwachsener bietet.
Ist Kreatin nur für Männer wirksam?
Nein.
Es mehren sich die Hinweise darauf, dass die Kreatinsupplementierung bei Frauen das Potenzial hat, eine multifaktorielle therapeutische Intervention über die gesamte Lebensspanne hinweg zu sein, mit wenigen bis gar keinen Nebenwirkungen.
Sind andere Kreatinformen dem Monohydrat ähnlich oder überlegen, und ist Kreatin in Lösungen/Getränken stabil?
Nein.
Auch wenn manche Kreatinformen in Flüssigkeit besser löslich sein mögen als Kreatinmonohydrat, zeigen evidenzbasierte Forschungsergebnisse eindeutig, dass Kreatinmonohydrat die optimale Wahl ist.
Sources:
- Antonio, J., Candow, D.G., Forbes, S.C. et al. Common questions and misconceptions about creatine supplementation: what does the scientific evidence really show?. J Int Soc Sports Nutr 18, 13 (2021). https://doi.org/10.1186/s12970-021-00412-w
- EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA); Scientific Opinion on thesubstantiation of health claims related to creatine and increase in physical performance during short-term, high intensity,repeated exercise bouts (ID 739, 1520, 1521, 1522, 1523, 1525, 1526, 1531, 1532, 1533, 1534, 1922, 1923, 1924), increasein endurance capacity (ID 1527, 1535), and increase in endurance performance (ID 1521, 1963) pursuant to Article 13(1) ofRegulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal 2011;9(7):2303. [24 pp.]. doi:10.2903/j.efsa.2011.2303. Available online:www.efsa.europa.eu/efsajournal